April 2021 M D M D F S S « Jun 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 -
Archiv der Kategorie: Uncategorized
Wie schreibt man einen Radiobeitrag?
Heute besuchte uns Mark Sender vom Radio Weser TV und erzählte uns, wie ein Radiobeitrag entsteht. Seine Tipps für den Aufbau eines guten Beitrags versuchten wir gleich in die Tat umzusetzen.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Der erste Zeitzeuge ist da
Heute besuchte uns im Museum unser erster Zeitzeuge, der uns erzählte, wie früher in der Nordwolle gearbeitet wurde. Und Medine durfte das erste Interview führen.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Interviewvorbereitungen
Zum nächsten Termin haben wir unseren ersten Zeitzeugen eingeladen. daher üben wir heute, wie man mit dem Aufnahmegerät gute Aufnahmen erreicht. Aber ganz wichtig war natürlich auch, uns zu überlegen, welche Fragen wir unseren Zeitzeugen stellen wollen.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Museumsentdeckung II
Das Nordwestdeutsche Museum für IndustrieKultur befindet sich inmitten des europaweit einmaligen, denkmalgeschützten Geländes der ehemaligen Norddeutschen Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei (kurz: Nordwolle). Heute haben wir alte historische Fotografien mit dem aktuellen Zustand verglichen.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Kick off
Heute stand der erste Termin im Museum an. Nachdem wir uns alle kennengelernt hatten, übten wir schon einmal, wie es ist, ein Interview durchzuführen. Und dann ging es auch schon los für unsere erste Museumsentdeckung.
Veröffentlicht unter Uncategorized
Die Vorbereitungen beginnen
Der Flyer ist fertig Das Nordwolle Museum Wo heute das Museum stand, war vor rund 40 Jahren noch eine Fabrik: die Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei (kurz Nordwolle). Hier haben Menschen Wolle zu Garnen verarbeitet. Beim Projekt „Mit Wolleaner Ohren“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Uncategorized